Leitbild

Ganzheitliche Bildungsangebote für mehr Lebensqualität, Selbstmanagement und ein bewusstes Miteinander

1. Identität und Auftrag

Die GBG Gesellschaft für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung mbH versteht sich seit 2006 als Bildungsanbieter, der Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begleitet. Unser Schwerpunkt liegt auf den Themen Fasten, Ernährung, Yoga, Stressbewältigung und ganzheitliche Gesundheit. 
 
Unsere Identität beruht auf einem integrativen Verständnis von Körper, Geist und Umwelt. Dabei verbinden wir wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit bewährten Methoden der Gesundheitsförderung, um praxisorientierte und nachhaltige Bildungsangebote zu gestalten. 
 
Unser Auftrag ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken, ihre persönliche Entwicklung zu fördern und ein Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung von Lebensstilentscheidungen zu schaffen. Wir leisten damit einen Beitrag zu mehr Resilienz, Selbstmanagement und Lebensqualitätsowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. 

2. Werte

Unsere Arbeit basiert auf klaren Leitwerten, die unser Handeln und unsere Angebote prägen:

3. Zielgruppen

Unsere Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, die ein gemeinsames Anliegen verbindet: mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und persönliche Weiterentwicklung.

Die Vielfalt unserer Zielgruppen zeigt, dass unsere Angebote sowohl individuell als auch gesellschaftlich relevant sind und unterschiedliche Lebensbereiche sinnvoll miteinander verbinden.

4. Organisationsziele

Wir verfolgen drei zentrale Ziele:

Damit tragen wir zu einer gesünderen, resilienteren Gesellschaft bei und verankern ganzheitliche Gesundheitsstrategien nachhaltig im Alltag unserer Teilnehmenden.

5. Fähigkeiten

Unsere Organisation verfügt über ein breites Spektrum an fachlichen, pädagogischen und organisatorischen Kompetenzen:

6. Leistungen

Unser Angebot umfasst unterschiedliche Formate:

Unsere Leistungen verbinden wissenschaftliche Fundierung mit alltagsnaher Praxis und richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Institutionen.

7. Ressourcen

Die Umsetzung unserer Bildungsarbeit wird durch ein breites Spektrum an Ressourcen ermöglicht:

8. Definition gelungenen Lernens

Für uns ist Lernen gelungen, wenn Kopf, Herz und Hand gleichermaßen angesprochen werden.