Wie wirksam ist Fasten bei rheumatischen Erkrankungen?
Rheumatische Erkrankungen sind Entzündungskrankheiten und sind meist sehr schmerzhaft. Eine der verbreitetsten rheumatischen Erkrankungen ist die sogenannte rheumatoide Arthritis, eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der das Immunsystem den Gelenkknorpel angreift.
Rheumatische Erkrankungen sind nicht heilbar. Bei der Behandlung kommen Schmerzmittel zum Einsatz, die die Symptome erträglicher machen. Außerdem helfen entzündungshemmende Kortikoide, wie zum Beispiel Cortison, die Entzündung in Schach zu halten. Doch leider haben diese Medikamente viele Nebenwirkungen.
Fasten verbessert langfristig die Symptome rheumatoider Arthritis
Da Fasten entzündungshemmend wirkt, ist es nicht verwunderlich, dass es positive Auswirkungen auf rheumatischen Erkrankungen hat. Die Wirksamkeit ist gut untersucht und wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Ein Problem ist jedoch, dass die Symptome nach dem Fasten meist schnell zurückkehren. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn sich die Fastenden anschließend vegetarisch ernähren.
In einer Studie wurden die Teilnehmer zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe hat für 7-10 Tage gefastet. Danach haben sie sich für 3,5 Monate glutenfrei und vegan ernährt und für weitere 9 Monate vegetarisch. Die Kontrollgruppe verbrachte 4 Wochen in einer Gesundheitsklinik, in der sie sich normal ernährte.
In der Fastengruppe ließ die Schmerzempfindlichkeit der Gelenke nach, Gelenkschwellungen gingen zurück, morgendliche Steifheit war reduziert und die Griffkraft erhöht. Auch Entzündungsmarker im Blut wurden durch das Fasten verringert. In der Kontrollgruppe ließen zwar die Schmerzen nach, es wurden jedoch keine weiteren Verbesserungen der Symptome registriert. Erstaunlicherweise hielten die positiven Effekte des Fastens das ganze Jahr über, in dem die Probanden beobachtet wurden, an.
In Kombination mit der richtigen Ernährung ist Fasten also eine wirksame, nebenwirkungsfreie Therapie, die bei rheumatischen Erkrankungen eine langanhaltende Wirkung hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBild von Arek Socha auf Pixabay