Fasten-Yoga-Wander-Retreat im Kloster Waldbreitbach (4 Tage/3 ÜN)

Die ideale Auszeit

Möchtest du entspannen, regenerieren, Stress reduzieren, in Bewegung kommen, dich sprichwörtlich ENTLASTEN und gleichzeitige nette Leute kennenlernen?

Dann bist Du bei uns und in diesem Fasten/Detox-Yoga-Wander-Kurs genau richtig!

Kursniveau

Anfänger und Fortgeschrittene

Zusatzangebote

Wandern, Yoga, Meditation

Detox/Fasten-Methoden

Ziele

Kursleitung

Retreat-Ort und Unterkunft

Kloster Waldbreitbach im Westerwald

Am Rande des Westerwalds, kaum eine Autostunde entfernt von den pulsierenden Zentren Rhein-Main (Frankfurt) und Rhein-Ruhr (Köln), bietet das Rosa-Flesch-Tagungszentrum des Klosters ein außergewöhnliches Ambiente für unsere Fastenkurse. Hoch über dem Wiedtal, vor klösterlichem Hintergrund, atmet dieses Haus franziskanischen Geist. Hier kann man die Energie tanken, die erforderlich ist, um den Anforderungen im Alltag gerecht zu werden.

Gemeinschaft der Schwestern

Die Gemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wurde am 13. März 1863 von Margaretha Flesch, wie die Stifterin mit bürgerlichem Namen hieß, gegründet. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Ordensgemeinschaft mit großer Dynamik. 1878, als die Amtszeit von Mutter Rosa als Generaloberin endete, waren in 22 Niederlassungen bereits über 100 Schwestern tätig. Mutter Rosa, die keine besondere Schulbildung erfahren hatte und auch ohne geregelte Einkünfte auskommen musste, legte den Grundstein für eines der heute größten Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich, der Marienhaus-Unternehmensgruppe.

Beschreibung Unterkunft

Wir wohnen direkt in den ehemaligen Räumen der Schwestern, in traditionellen Gemäuern. Natürlich entsprechen die Zimmer den neusten Standards, sollen aber in ihrer gewollten Schlichtheit die klösterliche Tradition fortleben lassen. Es befindet sich in jedem Zimmer ein Bad mit Dusche und WC, TV und W-LAN-Empfang. Die Zimmer auf der Vorderseite haben einen weiten Ausblick über das Wiedtal und auf der Rückseite den ruhigen Garten der Schwestern.

Adresse

Rosa Flesch – Tagungszentrum
Margaretha-Flesch-Str. 12
56588 Waldbreitbach
02638 81-5031
info.rft@marienhaus.de
http://www.rosa-flesch-tagungszentrum.de

Retreat Beschreibung

In diesem Fastenkurs entspannst Du nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. Yoga, Wandern und Entspannung und verschiedene Formen des Fastens sind ideale Kombinationen, um spezifische Lösungen für die Anforderungen des Alltags zu finden.

Sorge dafür, dass Du Dich wohler fühlst!

Bewegung und Fasten

Eine Woche (oder länger) fasten oder nur basisch essen und trotzdem viel Bewegung – geht das? Ist das nicht ziemlich verrückt? Keineswegs – ganz im Gegenteil! Ziemlich verrückt ist, die ganze Woche im Büro und/oder vor dem Fernseher zu hocken, sich nicht zu bewegen und trotzdem zu essen! So hätten es jedenfalls unsere Vorfahren sehen. Unser Organismus ist langfristig viel besser auf Bewegung und wenig Nahrung eingestellt als umgekehrt.

Yoga und Meditation

Wir praktizieren Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Yin Yoga, Sukshma Vyayama.
Yoga beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem und setzt sich aus Körper- und Atemübungen sowie Meditation zusammen.
Heart Chakra Meditation ist eine Kombination aus Bewegung nach meditativer Musik und anschließender Ruhephase.

Massagen – Sauna – Schwimmbad

Für wohltuende Massagen im Kloster sorgt unsere Masseurin Cornelia, die individuell behandelt und auf deine Wünsche und Bedürfnisse eingeht. Im Ortsteil Hausen arbeiten wir mit der Physiotherapiepraxis Hubertus König zusammen, ebenfalls direkt am Klosterberg befindet sich eine Saunalandschaft mit Schwimmbad, das Wiedtalbad.

Fastenmethoden

Bei uns kannst du deine Fastenmethode frei wählen. Die klassische Fastenmethode nach Dr. Buchinger ist eine reine Trinkkur mit Säften, Brühen, Tees, Wasser. Das Vegan-Basenfasten kombinieren wir mit dem Intervallfasten, d.h., es wird eine Essenspause von 16 Stunden eingehalten.

Aber keine Panik, wir passen die Methoden auf dein Befinden an, du kannst jederzeit wechseln, umsteigen, etwas weglassen oder zusätzliche Zwischen-Snacks, je nach Methode, einnehmen, wenn du das für dich brauchst.

Bei der Methode nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein modifiziertes Fasten, bei dem auf feste Nahrung verzichtet wird. Der Organismus wird vollständig auf den Fastenstoffwechsel umgestellt und ernährt sich fast ausschließlich aus gespeicherten Reserven (Fett und Eiweiß). Es gibt Säfte und Brühen (jeweils ¼ Liter) sowie Wasser und Tee zu trinken. Alle Körperzellen begeben sich in einen Schutzmechanismus, Ablagerungen werden abgebaut und degenerative Zellen bilden sich zurück.

Das Intervall-Vegan-Basenfasten bezeichnet eine diätische Ernährung, bei der fast vollständig auf Eiweiße verzichtet wird. Gegessen wird nur, was vorwiegend basisch verstoffwechselt. In dieser Vegan-Basenkur stellt der Körper nicht vollständig auf den Fastenstoffwechsel um. Dafür wird der Organismus einer Entsäuerungskur unterzogen, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt.

Wir verfolgen das Intervallfasten-Konzept, bei dem eine Essenspause von mind. 16 Stunden eingehalten wird. Wir beginnen morgens mit Tee (bei Bedarf etwas Obst) und ab 11 Uhr gibt es selbst zubereiteten basischen Brei und Obst und/oder Gemüse und Salate. Für den Abend ist das Essen mit Suppe, Gemüse, Kartoffeln, Dipps und/oder basischem Brot um 18 Uhr vorgesehen. … Fastenmethoden

Video abspielen

Unser Tipp:

Fasteninfos Kochbuch

mit Tipps zur Ernährung, über 130 Rezepten, Meal Prep, Einkauflisten, Saisonkalender u.v.m. –

Retreat buchen?

durch dieses Retreat

Wie gestaltet sich der Tag?

Am Anreisetag ist der Beginn des Retreats 16.30 Uhr, das Ende am Abreisetag 12.00 Uhr.

Beispiel für einen typischen Tagesablauf:

08.00 Uhr | Morgengang mit Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, Stretching
09.30 Uhr | Seminareinheit (Yoga/Wandern/Vortrag/Film)
11.00 Uhr | Intervall-Vegan-Basenfasten:
Basisches Brunch mit Obst, Gemüse, Salat
Buchingerfasten: Säfte, Tees etc.

13.30 Uhr | Wanderung
16.30 Uhr | Seminareinheit (Yoga/Vortrag/Film)
18.00 Uhr | Intervall-Vegan-Basenfasten bzw. Retreat-Kost:
Gemüsegericht, Suppe
Buchingerfasten: Brühe

19.00 Uhr | Feedbackrunde
19.30 Uhr | Herz-Chakra-Meditation

Du kannst Dir Deine Zeit frei einteilen. Unser Motto lautet: Alles kann – nichts muss! Es gibt freie Vormittage und Nachmittage – Zeit zum Rückzug, für Ausflüge, Massagen, Schwimmbad etc.

FASTEN-WANDERN mit YOGA und MEDITATION

      • Übernachtung in Einzel- und Doppelzimmern
      • Fastenverpflegung incl. Getränke (s. Beschreibung nach Methode)
      • Zertifizierte Fastenleiter*innen und Yogalehrer*innen
      • Seminarthema Fasten und Ernährung: Vorträge und die Beantwortung von Fragen aus dem gesamten Fasten- und Ernährungsbereich
      • Umfangreiches Bewegungsprogramm, täglich Wandern, Yoga, teilweise gesplittet vormittags und nachmittags, sodass die Belastungen individuell angepasst werden können
      • Morgengang mit Übungen (Stretching, Qi Gong, Gymnastik)
      • Feedbackrunden am Abend
      • Meditation am Abend
    •  

fasteninfos

Dein Team stellt sich vor

Sarada Drautzburg

Yogalehrerin, Meditationskursleiterin, Musikerin, Künstlerin




Petra Koops

Fastenärztlich geprüfte Fastenleiterin, Ganzheitliche Ernährungsberaterin, Kneipp-Gesundheitsberaterin

Eckhard Heumeyer

Fastenleiter, Yogalehrer, Ganzheitlicher Ernährungsberater

Alles klar für die Reise zum Retreat?

Hast Du eine oder mehrere Fragen?
Dann kontaktiere uns direkt hier.

Möchtest du einen Beratungstermin vereinbaren?
Dann trage dich direkt hier ein.

Anfahrt mit dem Auto:
Google Maps

Anfahrt mit der Bahn:

Bahnstation Neuwied oder Bad Honnef
Bus bis Waldbreitbach – Station: Hausen (Brücke)
Von dort geht es allerdings den Berg hoch bis zum Kloster, das ist mit Gepäck nicht lustig.
Tipp: Taxi ab Bahn- oder Busstation.

Buchung

Fasten-Yoga-Wander Retreat im Kloster Waldbreitbach



Fasten-Yoga-Wander-Retreat im Kloster Waldbreitbach (4 Tage/3 ÜN)



25.08.2023 - 28.08.2023

Buchung

Ticket-Typ Preis Plätze
Intervall-Vegan-Basenfasten - Einzelzimmer
Unterkunft, Vegan-Basenfastenverpflegung, Getränke, Seminarleistungen (s. Leistungsbeschreibung auf www.fasteninfos.de)

545,00 €
Intervall-Vegan-Basenfasten - Doppelzimmer
Preis pro Person: Unterkunft, Vegan-Basenfastenverpflegung, Getränke, Seminarleistungen (s. Leistungsbeschreibung auf www.fasteninfos.de)

475,00 €
Fasten nach Dr. Buchinger - Einzelzimmer
Unterkunft, Fastenverpflegung nach Dr. Buchinger, Getränke, Seminarleistungen (s. Leistungsbeschreibung auf www.fasteninfos.de)

525,00 €
Fasten nach Dr. Buchinger - Doppelzimmer
Preis pro Person: Unterkunft, Fastenverpflegung nach Dr. Buchinger, Getränke, Seminarleistungen (s. Leistungsbeschreibung auf www.fasteninfos.de)

440,00 €


Rechnungsanschrift



Teilnehmende Person(en):